So optimierst du dein

Instagram-Profil

Dein perfekter Instagram-Auftritt:

So richtest du dein Profil optimal ein

Ein professionell eingerichtetes Instagram-Profil ist wie eine digitale Visitenkarte – es entscheidet oft darüber, ob jemand auf „Folgen“ klickt oder weiterscrollt. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Profil so gestaltest, dass es ansprechend, informativ und vertrauenswürdig wirkt.

Dieser Artikel richtet sich an Einsteiger:innen, Selbstständige und kleine Betriebe, die Instagram gezielt nutzen möchten.

📸 1. Wähle ein klares Profilbild

Dein Profilbild ist das Erste, was Nutzer:innen sehen. Zwei gute Optionen:

1.  Dein Logo (ideal bei Unternehmen)
2. Ein Porträtfoto von dir (bei Einzelunternehmer:innen)

🔍 Tipp: Achte auf eine Größe von 320 x 320 Pixel für eine klare Darstellung.

🏷️ 2. Benutzername & Profilname sinnvoll wählen

1.  Benutzername: Wird in der Suche angezeigt (z. B. @schreinerei.brombacher)
2. Profilname: Wird in Direktnachrichten und deinem Profil angezeigt

Nutze hier Branche, Betriebsname und ggf. Standort, damit Nutzer:innen sofort erkennen, wer du bist.

✍️ 3. Überzeugende Bio schreiben

In deiner Bio hast du nur wenig Platz – mach das Beste draus! Nutze die AIDA-Formel:

1.  Attention – Aufmerksamkeit erregen (z. B. mit einem klaren Nutzenversprechen)
2. Interest – Interesse wecken (z. B. durch Spezialisierung)
3. Desire – Wunsch erzeugen (z. B. durch Ergebnisse, Referenzen)
4. Action – Handlungsaufforderung (z. B. „Jetzt Angebot anfragen“)

🔍 Tipp: Verwende Stichworte wie Ort, Leistung, Expertise, Zielgruppe.

🔗 4. Call-to-Action & Links einbauen

Nutze die Möglichkeit, einen Link in der Bio zu platzieren:

1.  zur Webseite
2. zu einem Linktree mit mehreren Zielen (z. B. Shop, Kontaktformular, andere Plattformen)

📍 5. Standort angeben

Gerade bei regionaler Zielgruppe ist der Standort essenziell:

1.  Mehr Sichtbarkeit bei lokalen Suchen
2. Vertrauen schaffen bei potenziellen Kund:innen und Mitarbeitenden‍‍‍

📚 6. Highlights clever nutzen

Instagram-Highlights sind wie die Unterseiten deiner Webseite – nutze sie, um wichtige Infos dauerhaft sichtbar zu machen.
Empfohlene Kategorien:

🛠️ Projekte – Vorher/Nachher, Einblicke
Rezensionen – Screenshots von Kundenfeedback
👥 Team – Persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag
🎉 Events – Sommerfest, Weihnachtsfeier etc.

📌 Cover nicht vergessen! Einheitliche, ansprechende Cover sorgen für ein professionelles Gesamtbild.

💬 7. Community-Pflege

Ein gepflegtes Profil lebt von Interaktion:

1.  Reagiere innerhalb von 24h auf Nachrichten & Kommentare
2. Zeige Präsenz durch Likes und Kommentare bei Accounts aus deiner Branche

🧢 8. Hashtags? Kein Muss

Die Reichweite über Hashtags wird oft überschätzt. Konzentriere dich lieber auf:

1.  Qualitativ hochwertige Inhalte
2. Klaren Mehrwert
3. Aktive Community-PflegeTipp: Verwende Stichworte wie Ort, Leistung, Expertise, Zielgruppe.

Fazit

Ein starkes Instagram-Profil ist kein Hexenwerk – mit diesen Basics hebst du dich bereits von vielen anderen ab.
Nutze dein Profil als digitale Visitenkarte und zeig der Welt, wer du bist und was du kannst!